hier klicken
Ende Oktober wird wieder auf Winterzeit umgestellt. Auch wenn diese Umstellung leichter fällt als die auf Sommerzeit, kann der Körper eine Weile brauchen, um sich anzupassen.
Eines der Länder, die den Wandel bei den digitalen Therapien anführen, ist Deutschland mit seinem vereinfachten Weg für Apps auf Rezept. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.
Im Winter ist unser Immunsystem besonders gefordert. Temperaturschwankungen, eisiger Wind und Regen machen uns anfälliger für Krankheitsviren. Die Achtsamkeitsmeditation (MBRS) könnte bei ihrer Abwehr helfen.
Erektile Dysfunktion kann viele Ursachen haben. Mit der richtigen Diagnose kann man auch die Behandlung in Angriff nehmen.
Mit dem Einzug des Winters beginnt die Hochsaison für Erkältungen, die uns mit ihren typischen Symptomen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit begleiten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich in der Erkältungszeit wappnen.
Wandern klärt den Kopf, steigert das Glücksempfinden und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System aus. Auch Menschen mit Diabetes profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen.
Wenn die Temperaturen sinken und der Winter sich in langsamen Schritten nähert, kann es auch für unsere Haut relativ rasch ungemütlich werden. Auf die richtige Pflegeroutine kommt es nun an.
Im Herbst ist der Kürbis ein absolutes Superfood, das nicht nur kalorienarm, sondern auch besonders vitamin- und nährstoffreich ist.
Schwierigkeiten beim Schlafen können den Alltag beeinträchtigen. Schon einfache Maßnahmen können oft viel bewirken.
Ob leises Pfeifen oder fernes Fieben - fast jeder hat gelegentlich Ohrgeräusche erlebt, besonders nach einem lauten Konzert oder bei starkem Maschinenlärm. Für manche Menschen gehört das zum Alltag.
Richtige Zahnpflege hat nicht nur Einfluss auf die Mundgesundheit. Gründlich vorzugehen ist deswegen wichtig.
Nervenschmerzen (neuropathische Schmerzen) entstehen, wenn die Weiterleitung der Reize und Impulse in unserem Nervensystem nicht mehr einwandfrei funktioniert. Diverse Beschwerden sind die Folge.